Tertulia

Tertulia

Literatur und Soziabilität im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts

Erste umfassende und systematische Untersuchung der in Spanien verbreiteten Form der Geselligkeit von ihren Anfängen im 18. bis zu ihrem Durchbruch als Phänomen der Alltagskultur und nationalem Identitätsmerkmal im 19. Jh.

  • Cover
  • Title page
  • Copyright page
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1 Die tertulia und lo nuevo — ambivalente Wahrnehmung gesellschaftlicher Modernisierung im Spanien des 18. Jhs
    • 1.1 Die tertulia und die Entstehung eines öffentlichen Raums in der Stadt
    • 1.2 Die tertulia als Mode — die Mode in der tertulia
    • 1.3 Die tertulia als Manifestation der República de las Letras und die ideologische Polarisierung der Gesellschaft
    • 1.4 Die tertulia als Marktplatz
  • 2 Transformationen des Religiösen in der tertulia
    • 2.1 Diversión vs. recogimiento — die tertulia als religiöser Skandal
    • 2.2 “Tertulia al ordinario” — Jovellanos’ Diario und die rituelle Grundlegung kommunikativer Vernunft
    • 2.3 “Por esta urbanidad que es casi religión en Nuño” — Aporien der Soziabilität in der liberalen Gesellschaft am Beispiel von Cadalsos Cartas Marruecas
  • 3 Das Ethos der tertulia zwischen disparate und discreción
    • 3.1 Der disparate als Indikator gesellschaftlicher Umbruchprozesse
    • 3.2 Der disparate und das fragmentierte Wissen der Moderne
    • 3.3 Discreción und gesellschaftliche Heterogenität
    • 3.4 Die discreción als Erkenntnis- und Soziabilitätsideal
  • 4 Die satiren um den erudito a la violeta — soziabilität und Wissen
    • 4.1 Der erudito a la violeta und die Verknüpfung gesellschaftlicher Teilsysteme im Zeichen der Satire
    • 4.2 “aquellos Doctores de 25 á 30 años” — der Streit um den erudito a la violeta als Generationenkonflikt?
    • 4.3 Rhetorizität des Wissens und trato social
  • 5 Presse und tertulia — mediale Interferenzen im Spanien des 18. Jhs
    • 5.1 Die Entstehung der Presse aus dem Geist der tertulia
    • 5.2 Die tertulia als Textstruktur — Beobachtung und Selbstreflexion der Gesellschaft in der Presse
    • 5.3 (Utopische) Soziabilitätsräume als Projektionsfläche der Presse
    • 5.4 Ausdifferenzierung und Selbstreflexion der Presse und das Modell informeller Soziabilität
  • 6 Die tertulia im café — Alejandro Moyas el Café Dialogos imaginados con motivo de las tertulias de los cafés (1792)
    • 6.1 “Mas me gusta un café que las mejores sociedades de la Corte” — das Café als Raum diskursiver Freiheit
    • 6.2 El Café als Wahrnehmungsdispositiv — neue Formen der Repräsentation der Gesellschaft?
    • 6.3 Soziabilität und Fremdheitserfahrung — Reise und Reisebericht in der tertulia de café
  • 7 Die tertulia auf der insel — die tertulia de Nava auf Teneriffa
    • 7.1 Tertulia und Säkularisierung
    • 7.2 Das innere Exil der tertulia de Nava — die Gaceta de Daute
    • 7.3 Mythische Bilder von Soziabilität und die gesellschaftliche Wirklichkeit
  • 8 Theater und tertulia — die Bühne der Gesellschaft
    • 8.1 La tertulia general — die tertulia als gesellschaftliche Utopie
    • 8.2 La tertulia descompuesta, La tertulia ignorante, La tertulia extravagante, Las tertulias de Madrid oder die Frage gesellschaftlicher Autorität
    • 8.3 La tertulia realista und der Versuch der Rezentrierung gesellschaftlicher Kommunikation
  • 9 Tertulias, academias und die Übersetzung
    • 9.1 Die tertulia als Instanz interkultureller Vermittlung — das Beispiel der tertulia de la Fonda de San Sebastián
    • 9.2 Aufklärung als Übersetzung: der Streit um Feijoos Teatro Critico Universal
    • 9.3 Aufklärung und Dialog — spanische Akademieprojekte im europäischen Kontext
  • 10 Die tertulia und die Reform der Gesellschaft — Mesonero Romanos’ Memorias de un setentón
    • 10.1 Der bürgerliche Zirkel als Zufluchtsort
    • 10.2 Der “espíritu de asociación, de discusión yde examen” — Literatur und Soziabilität als Teil einer bürgerlichen cultura social
    • 10.3 Soziabilitäts- und Stadtraum — Stadterneuerungsprojekte von Mesonero Romanos
  • 11 Die tertulia und Fragen nationaler Identität bei Fernán Caballero
    • 11.1 Die tertulia als Teil einer spanischen Nationalkultur
    • 11.2 Buen tono vs. buen trato — spanische Eigenart im europäischen Kontext
    • 11.3 Die kommunikative Natur des spanischen Wesens
  • 12 Die tertulia in der autobiographischen Literatur des 19. Jhs
    • 12.1 Die tertulia und die Ausdifferenzierung öffentlicher Räume in der spanischen Gesellschaft des 19. Jhs
    • 12.2 Die tertulia als Teil der bürgerlichen Entwicklungs- und Bildungsgeschichte
    • 12.3 Die tertulia als Gedächtnisraum — politische Konflikte des 19. Jhs. und die Einheit der spanischen Nation
  • 13 Schluß
  • 14 Bibliographie
    • 14.1 Primärliteratur
    • 14.2 Sekundärliteratur

SUSCRÍBASE A NUESTRO BOLETÍN

Al suscribirse, acepta nuestra Politica de Privacidad