Akten, Archive, Absolutismus?

Akten, Archive, Absolutismus?

Das Kronarchiv von Simancas im Herrschaftsgefüge der spanischen Habsburger (1540-1598)

Über Philipp II. berichteten die Chronisten, dass er die Welt von seinem Palast aus mit Dokumenten regiere. Schrift wurde also bereits von den Zeitgenossen als zentrales Mittel der Regierung des Imperiums der spanischen Habsburger angesehen. Mittels Dokumenten und eines im Laufe des 16. Jahrhunderts stetig anwachsenden und sich ausdifferenzierenden Verwaltungsapparates versuchte die spanische Krone, die riesigen Distanzen zwischen den über den gesamten Globus verteilten Territorien zu überbrücken und zu beherrschen. Aus der bislang wenig beachteten und erforschten Perspektive der Archive wird deren Rolle bei der Ausübung von Herrschaft unter der Ägide Karls V. und Philipps II. untersucht. Anhand des Kronarchivs in Simancas wird dabei die Entwicklung, Organisation und Nutzung des ersten vormodernen Staatsarchivs auf europäischem Boden im Zeitraum von 1540-1598 in den Blick genommen und analysiert, wie Herrschaft in der Frühen Neuzeit funktionierte und welcher Stellenwert den königlichen Archiven dabei zukam.

  • Cover
  • Title page
  • Copyright page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Danksagung
  • Prologo
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zeitliche und räumliche Eingrenzung der Untersuchung
    • 1.3. Vorgehen, Erkenntnisinteresse und Struktur der Untersuchung
    • 1.4. Quellenlage
    • 1.5. Theoretischer Zugriff
    • 1.6. Forschungsstand
  • A. Archiv und institutionalisierung: simancas – eine archivgeschichte
    • 2. Errichtung und organisation des archivs in simancas
      • 2.1. Einleitung
      • 2.2. Vorgeschichte – Das Archiv und die Entstehung der Verwaltung des frühneuzeitlichen Staates auf der iberischen Halbinsel
        • 2.2.1. Die Festung von Simancas: Errichtung und Übergang in den Besitz der Krone
        • 2.2.2. Von der königlichen Kleiderkammer zum Archiv
        • 2.2.3. Die Archiv- Festung von Simancas: Die Burg und ihre Räumlichkeiten
        • 2.2.4. Personal auf der Burg: Die Burgvögte und Verwalter
        • 2.2.5. Erste Archivprojekte: Von den Katholischen Königen bis zur Gründung des Kronarchivs unter Karl V
        • 2.2.6. Das Archiv in der Chancillería von Valladolid
      • 2.3. Die Gründung des Archivs von Simancas unter Karl V
        • 2.3.1. Ein Archiv wächst – Die Sammlung von Dokumenten von 1540 bis 1560
        • 2.3.2. Die ersten Archivare in Simancas: Antonio Catalán und die Briviesca- Brüder
      • 2.4. Das Archiv zur Zeit Philipps II. – Vom Archiv des Königs zum Papier- Imperium
        • 2.4.1. Jahre der Unsicherheit (1559-1561)
        • 2.4.2. Die Zeit Diego de Ayalas (1561-1594)
        • 2.4.3. Die Rolle der Sekretäre im Machtapparat der Habsburger
        • 2.4.4. Die Zeit Diego de Ayalas – Die frühen 1560er Jahre
        • 2.4.5. Archivmobiliar und Topographie des cubo del archivo
        • 2.4.6. Das Archiv nimmt Gestalt an: Bauarbeiten und die Sammlung von Dokumenten unter Diego de Ayala (1567-1573)
        • 2.4.7. Ein Archiv entwickelt sich: Der Fortgang der Bauarbeiten (1572-1594)
        • 2.4.8. Die Fortsetzung der Bauarbeiten in den letzten Lebensjahren Diego de Ayalas (1588-1594)
        • 2.4.9. Der Höhepunkt der Karriere Diego de Ayalas: Der Besuch Philipps II. in Simancas
        • 2.4.10. Ein Leben für das Archiv – Vom contino zum secretario
        • 2.4.11. Innere Abläufe im Archiv und die Akquise von Dokumenten (1574-1587)
        • 2.4.12. Das Kronarchiv in Simancas – Eingebunden in die Verwaltung und Wissenspolitik der Habsburger
        • 2.4.13. Zeitgenössische Archivterminologie
        • 2.4.14. Archiv oder Gefängnis?
      • 2.5. Institutionalisierte Erfahrung oder die erste Archivordnung der Neuzeit: Die Instruktion an das Archiv in Simancas von 1588
        • 2.5.1. Abschnitt 12: Die Ordnung der Bestände
        • 2.5.2. Abschnitt 7: Das libro de inventarios – Ein zeitgenössisches Metainventar
        • 2.5.3. Abschnitt 17: Die Suche nach Archivalien
        • 2.5.4. Die Sicherung der Bestände in der Instruktion von 1588
        • 2.5.5. Abschnitt 21: Die Autorisierung der Abschriften
        • 2.5.6. Die archivalische Erhaltung der Schriftstücke
        • 2.5.7. Arbeitszeiten und Regeln für die Ewigkeit
      • 2.6. Die letzten Jahre Diego de Ayalas (1591-1594)
        • 2.6.1. Vom Hüter der Urkunden zum Sekretär des Königs: Der frühneuzeitliche Archivar
      • 2.7. Ein würdiger Nachfolger? Die Zeit Antonio de Ayalas (1594-1611)
        • 2.7.1. Die Bautätigkeiten von 1594 bis 1611
        • 2.7.2. Innere Abläufe im Archiv unter Antonio de Ayala
      • 2.8. Zwischenfazit Archivgeschichte
  • B. Archive und habsburgische wissenspolitik
    • 3. Schriftlichkeit und verwaltung im reich philipps II.: die rolle des königs, die sekretäre und die archive
      • 3.1. Ein Regierungssystem auf den Monarchen zugeschnitten – Der König und die Arbeit
      • 3.2. Das Imperium, in dem die Sonne nicht mehr unterging: Distanz als Problem
      • 3.3. Schrift als zentraler Machtfaktor der Regierung des Habsburger- Reiches
      • 3.4. Das Archiv von Simancas im Testament Philipps II
      • 3.5. Theoretische ÜBerlegungen zu Schriftlichkeit und ihren Auswirkungen auf die HerrschaftsausÜbung
    • 4. Techniken der wissenserhebung unter philipp II. – buchprojekte im archiv und imperium: die welt in einem buch, datenerhebung und aufschreibeprojekte in der neuen welt
      • 4.1. Das Buch als Instrument in den Consejos: Das Beispiel des Italienrates
      • 4.2. Buchprojekte in Simancas in der Instruktion von 1588
      • 4.3. Die Kompilierung von Wissen oder Sicherung durch Duplikation: Die Libros de Copias
      • 4.4. Die Erfassung der Neuen Welt: Datenerhebung, das Aufschreibeprojekt des Indienrats und die Person Juan de Ovandos
    • 5. Archive allerorts? – archive und ihre rolle in der wissenspolitik der krone
      • 5.1. Die Denkschrift des Doktor Páez de Castro
      • 5.2. Juan de Berzosa – Humanist und Archivar Philipps II. in Rom
      • 5.3. La Brújula – Der Archivkompass des Pere Benet von 1601
        • 5.3.1. Das Archivo Real in Barcelona
        • 5.3.2. Pere Benets Archivführer von 1601
      • 5.4. Der Torre do Tombo in Lissabon (Portugal)
        • 5.4.1. Die Entwicklung des Torre do Tombo
        • 5.4.2. Simancas als primus inter pares? Die Berichte Cristóbal de Benaventes über die archivarischen Praktiken im Torre do Tombo
      • 5.5. Zwischenfazit: Archive und Wissenspolitik
  • C. Ordnungssystematik, dysfunktionalität und archivkonzepte in simancas
    • 6. Simancas – ein imperium aus papier: die organisation und ordnung der bestände
      • 6.1. Einleitung
      • 6.2. Die Organisation der Bestände auf der Makroebene
      • 6.3. Der Bestand Patronato Real
      • 6.4. Die Ordnung der Bestände auf Mikroebene
      • 6.5. Überlegungen über Vorbilder der Wissensanordnung
      • 6.6. Archivordnung und Dysfunktionalität
    • 7. Die archivkonzepte karls v. und philipps II. im archiv von simancas
      • 7.1. Zwischenfazit: Ordnung, Dysfunktionalität und Archivkonzeption
  • D. Archiv und herrschaft
    • 8. Das kronarchiv in simancas – ein herrschaftsinstrument?
      • 8.1. Die Konsultation des Kronarchivs in Simancas
        • 8.1.1. Anfragen der Administration
        • 8.1.2. Das Archiv der Vasallen – Die Anfragen von Privatleuten
      • 8.2. Das Archiv als Garant für Unsterblichkeit –Geschichtsschreibung und Propaganda
      • 8.3. Der Fall Don Carlos: Das Archiv als Historischer Ratgeber
      • 8.4. Die Rolle des Archivs in Simancas bei der Inkorporation Portugals (1578-1581)
    • 9. Das archiv in simancas – kein einzelfall: anfragen der habsburger an das kronarchiv von barcelona
      • 9.1. Konsultationen des Archivs in Barcelona durch Karl V. und Philipp II
      • 9.2. Anfragen der Verwaltung an das Archivo Real in Barcelona
      • 9.3. Zwischenfazit: Archiv und Herrschaft
  • E. Archiv und symbolik
    • 10. Simancas als symbolischer ort – ein gedächtnisort?
      • 10.1. Der Ort
      • 10.2. Die Burg und ihre Architektur
      • 10.3. Das Innere des Archivs
      • 10.4. Zwischenfazit: Archiv und Symbolik
    • 11. Resümee
    • 12. Quellen- und literaturverzeichnis
      • 12.1. Unveröffentlichte Quellen
      • 12.2. Veröffentlichte Quellen und Literatur
      • 12.3. Monographien
      • 12.4. Quellen und Literatur im Internet
    • 13. Orts- und personenregister

SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

By subscribing, you accept our Privacy Policy